Datenschutz as a Service

Datenschutz
as a Service


Am 1. September 2023 ist das revidierte Datenschutzgesetz (revDSG) in Kraft getreten und hat neben zahlreichen neuen Pflichten mit dem Datenschutzberater (DSB) eine neue Rolle in Unternehmen geschaffen.

 Um diesen Pflichten Nachdruck zu verschaffen, wurden die Sanktionen seit September 2023 massiv verschärft. Das revidierte Datenschutzgesetz sieht nun strafrechtliche Sanktionen in Form von Bussen von bis zu CHF 250’000 vor, welche auf private Personen – d.h. die im Unternehmen verantwortliche Person – abzielen. 

360° Entlastung:  Datenschutzberater (DSB) as a Service

Um Betreuungs- und Gesundheitseinrichtungen zu entlasten, haben wir in Kooperation mit Thouvenin Rechtsanwälten diesen neuen Service entwickelt und übernehmen als 360 Kompetenzzentrum für Sie die Rolle des Datenschutzberater (DSB) as a Service.

Die Hauptaufgaben des Datenschutzberater (DSB) liegen in der Beratung der Geschäftsleitung in Datenschutzfragen, der Sensibilisierung der Mitarbeitenden und der Mitwirkung bei der Umsetzung der Datenschutzvorschriften. Eine wichtige Rolle des DSB liegt auch in der Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA). Diese strukturierte Risikoanalyse kann zum Beispiel bei der Einführung neuer Software mit Bezug zu Personendaten notwendig sein.

Die Berufung eines qualifizierten DSB bringt Institutionen einen deutlichen Zeit- und Wettbewerbsvorteil, insbesondere bei der DSFA und den sich daraus ergebenden Folgemassnahmen. Ein externer DSB bietet hier oft klare Vortei-le, da er spezialisierte Fachkraft und unabhängig ist.

Möchten auch Sie Aufwände rund um den Datenschutz auslagern?

Alles aus einer Hand. Die 360 Grad Lösung

Über den Datenschutz hinaus haben Sie mit uns einen kompetenten Partner mit ganzheitlichen Kompetenzen.

Als 360° Kompetenzzentrum begleiten wir heute über 70 Institutionen im gesamten Spektrum der Informations-und Kommunikationstechnologie (ICT), Datenschutz & Datensicherheit (LAW), Einführung vom EPD, sowie e-Health Digitalisierung im Bereich Organisations- und Prozessentwicklung (DIG).

Statt alles von Grund auf neu zu entwickeln, nutzen und teilen wir softwaregestützt und mit persönlicher Begleitung die Erfahrungen anderer Einrichtungen. Wir sind im ständigen Austausch mit dem Branchenverband ARTISET und nutzen bewährte Best-Practice-Methoden.

Unser Anspruch

Betreuungseinrichtungen sowie Alters- und Pflegeinstitutionen bei der Überwindung digitaler Herausforderungen zu helfen und dabei echten Nutzen zu bringen.